• Advertise
Freitag, Dezember 6, 2019
No Result
View All Result
Euro Journal
Eng
De
  • Home
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Technologie
  • Startups
  • Sport
  • Bildung
  • Politik
  • Kultur
  • Fintech
  • Reisen
  • Home
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Technologie
  • Startups
  • Sport
  • Bildung
  • Politik
  • Kultur
  • Fintech
  • Reisen
No Result
View All Result
Euro Journal
ENG
No Result
View All Result
Home Bildung

BvLB begrüßt das Gesetz zur Modernisierung der beruflichen Bildung

by admin
Dezember 3, 2019
in Bildung
0
BvLB begrüßt das Gesetz zur Modernisierung der beruflichen Bildung
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Eine Mindestvergütung für Auszubildende, international vergleichbare Abschlussbezeichnungen und mehr Möglich­keiten, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren sind die Kernpunkte des Gesetzentwurfs zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung.

03.12.2019 Bundesweit Pressemeldung Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB)

  • © www.pixabay.de

Der Entwurf hat am 29. November im 2. Durchgang den Bundesrat passiert und wird somit als Gesetz am 1. Januar 2020 in Kraft treten. „Das Berufsbildungsmodernisierungsgesetz macht die berufliche Bildung bei potenziellen Auszubildenden und Unternehmen noch attraktiver“, betont BvLB Vorsitzender Eugen Straubinger. „Mit der Wettbewerbssteigerung gelingt es noch besser, junge Menschen und deren soziales Umfeld von dem Dualen System zu überzeugen, damit ausreichend Fachkräfte ausgebildet werden können“, so BvLB-Vorsitzender Joachim Maiß.

Auszubildende erhalten z.B. zukünftig eine monatliche Mindestvergütung von zunächst 515 Euro im ersten Lehrjahr. „Die Mindestvergütung setzt dort an, wo es keine Tarifbindung gibt. Sie hält Maß und Mitte, schafft Transparenz und steigert die Attraktivität, wo Fachkräftenachwuchs dringend gesucht wird.“, erläutert Straubinger.

Weitere Bausteine des Gesetzespakets sind klare Bezeichnungen für die beruflichen Fortbildungen. Künftig heißen die beruflichen Fortbildungsstufen „Geprüfte Berufsspezialistin“ bzw. „geprüfter Berufsspezialist“, „Bachelor Professional“ und „Master Professional“. Die etablierte und international mit hoher Wertschätzung belegte Qualifikationsbezeichnung „Meister/in“ wird durch die Abschlussbezeichnung „Bachelor Professional“ ergänzt, aber nicht verdrängt. 

„Mit den neuen Abschlussbezeichnungen, insbesondere „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ wird die Gleichwertigkeit von beruflichen Fortbildungsabschlüssen mit Hochschulabschlüssen aufgezeigt“, betont Maiß. „Durch die englischen Bezeichnungen soll zudem die internationale Anschlussfähigkeit gesichert werden. Die Mobilität für berufliche Aufsteigerinnen und Aufsteiger wird gefördert.“, führt Straubinger aus. „In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die beruflichen Schulen in die Fort- und Weiterbildung einzubinden, damit ein bedeutender Beitrag für die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung und Sicherstellung der Modernität der beruflichen Bildung insgesamt geleistet werden kann“, fordert Maiß.

„Mit dem Gesetz wird ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Dennoch bleiben die Änderungen – bis auf wenige Ausnahmen – weit hinter den Erwartungen und Ansprüchen eines modernen Berufsbildungssystems zurück. Mit dem Gesetz gelingt es nicht, die berufliche Bildung an die Bedingungen einer weltweit agierenden, digitalisierten und dienstleistungsorientierten Wirtschaft anzupassen.“, sind sich die beiden Bundesvorsitzenden einig.




Download WordPress Themes Free
Free Download WordPress Themes
Download Best WordPress Themes Free Download
Free Download WordPress Themes
udemy course download free
download lava firmware
Download WordPress Themes Free
admin

admin

Next Post
Fischerei – Emden – Angler wollen junge Schlammpeitzger aussetzen – Wirtschaft

Immobilien - Mitbringsel mit Minipflanzen basteln - Wirtschaft

Recommended

How Pop Culture Distorted Pre-Raphaelites Idea of Womanhood

How Pop Culture Distorted Pre-Raphaelites Idea of Womanhood

3 Wochen ago
So wird der Urlaub (fast) zu einem Kinderspiel

So wird der Urlaub (fast) zu einem Kinderspiel

3 Wochen ago
Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
No Result
View All Result
  • Home
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Technologie
  • Startups
  • Sport
  • Bildung
  • Politik
  • Kultur
  • Fintech
  • Reisen

© 2019 News - Euro Journal Press by Euro Journal Press.

No Result
View All Result
  • Home
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Technologie
  • Startups
  • Sport
  • Bildung
  • Politik
  • Kultur
  • Fintech
  • Reisen

© 2019 News - Euro Journal Press by Euro Journal Press.